Bühlersteig
Hohenloher Kostbarkeiten an der Bühler
Das Hohenloher Land im Nordosten Baden-Württembergs bietet seinen Besuchern so manche traumhafte Aussicht und kulturelle Schätze. Diese zu bündeln und motivierten Wanderern zu präsentieren, vermag der Kocher-Jagst-Trail besser als keine andere Route. Der Rundwanderweg gliedert sich in drei Teile: den Jagststeig, den Kochersteig und den Bühlersteig, der drei Etappen, sowie 58,5 km zählt, von Ellwangen nach Schwäbisch führt und hier für neugierige Wandersleute genauer vorgestellt werden soll.
Unterkünfte - Bühlersteig*
Höhenprofil - Bühlersteig*
Verlauf / Etappen - Bühlersteig
Im seit dem siebten Jahrhundert besiedelten Ellwangen beginnt Ihre Reise, der Sie jedoch etwas Sightseeing voranstellen sollten. Ganz oben auf der Liste stehen dabei die Stiftskirche St. Veit aus dem 12. Jahrhundert und das einzigartige, weitläufige Schloss ob Ellwangen, zudem erwartet Sie das Alamannenmuseum, das Limesfreibad und das Palais Adelmann, in dem hin und wieder auch Theaterstücke aufgeführt werden. Nach Kunst und Kultur brechen Sie gen Westen auf. Dabei kommen Sie am historischen Galgenberg vorbei, der 1991 von einem Sturm freigelegt wurde. Sie folgen dann dem Rotenbach durch Wald und WIese und passieren dabei Orte wie Altmannsrot und Eggenrot. Im Örtchen Hohenberg führt Ihr Weg dann zur Lourdesgrotte und an einem Skilift vorbei und daraufhin direkt in den nächsten Wald, der Sie erst einige Kilometer später beim Waldgasthof Goldenes Kreuz in Willa entlässt, welcher Ihr heutiges Etappenziel darstellt.
Von hier aus lohnt sich ein kleiner Abstecher nach Rosenberg und dort ein Besuch im Alten Rathaus oder der Jakobuskirche. Alternativ empfiehlt sich ein Spaziergang oder ein Picknick an der Blinden Rot. Die nächste Etappe läuten Sie mit ein paar weiteren Metern durch den Wald ein. So kommen Sie zunächst nach Bühlerzell, wo Sie vor der Weiterreise den hiesigen Alpakahof besichtigen können. Anschließend weist Ihnen der Bühlersteig den Weg nach Geifertshofen. Hier können Sie sich wiederum die Zeit mit einer Abkühlung im Freibad oder einer Kostprobe in der Dorfkäserei vertreiben. Mit gutem Heumilchkäse im Gepäck schlagen Sie nun die nördliche Richtung ein und verlassen den Weg kurzzeitig, um die Etappe im schönen Bühlertann zu beenden.
Die freundliche Gemeinde, die sich selbst als Herz des oberen Bühlertals bezeichnet, begrüßt Sie mit der Gangolfskapelle. Aber auch Pfarrkirche St. Georg und die Tannenburg machen einen Stadtspaziergang zum unverzichtbaren Highlight, nach dem Sie sich aufmachen, die letzte und mit 24 km längste Etappe zu bezwingen. Diese bringt Sie zuallererst zurück auf Kurs und weiter nach Westen. So durchqueren Sie Mittelfischach, folgen sodann weiten Feldwegen und finden sich letztlich Seite an Seite mit dem Benzenbach im dichten Wald wieder. Unter dem idyllischen, grünen Blätterdach treten Sie dann bei Michelbach wieder hervor. Nach einer letzten kleinen Rast spazieren Sie nun noch am Waldesrand nach Norden bis Sie in Hessental ankommen, wo Ihre Wanderung auf dem Bühlersteig endet. Der größte Stadtteil Schwäbisch Halls fungiert hier auch als Tor zu der modernen Stadt mit viel mittelalterlichem Flair, in der Sie mit den Freilichtspielen Hall, dem Hällisch-Fränkischen Museum, der herausragenden Comburg und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten Ihrer Reise einen unvergesslichen Abschluss bereiten können.
Weitere Touren auf Yovelino.de entdecken ...

GäuRandWeg
Wanderspaß in bunter Kulturlandschaft
Im Osten des Schwarzwaldes wartet das Heckengäu darauf, erkundet zu werden. Diese abwechslungsreiche Landschaft hält für aufmerksame und neugierige Wanderer so manches Kleinod bereit und lädt mit unverwechselbaren Ausblicken und sympathischen Örtchen zu einer Wanderung ein, die auf rund 120 km die eine oder andere Überraschung für den Wanderfreund bereithält. Die fünf Etappen, die zwischen 19 und 26 km zählen, lassen sich individuell takten und sind somit auch für Einsteiger und Familien geeignet, die die Schätze zwischen Mühlacker und Freudenstadt in Baden-Württemberg um keinen Preis verpassen wollen.

Allgäu-Radweg
Alpenvorland by bike
Alpine Landschaft, glasklare Flüsse, frische Bergluft, traditionsreiche und uralte Städtchen und Dörfer. Könnte ein Radfernweg schöner sein? Der Allgäu-Radweg bietet dem Radler all das und noch viel mehr. Neben den für das Allgäu typischen Regionen, erfahren Sie auf dieser Tour eine abwechslungsreiche und naturnahe Strecke. Berge mit atemberaubenden Panoramablicken und tiefe Täler rauschender Gewässer hält die Strecke auf 166 km und vier Etappen von Isny nach Halblech für Sie bereit. Hier gilt es, insgesamt 1.600 Höhenmeter zu überwinden. Die Etappen sind jedoch individuell planbar und die Reise somit auch für Einsteiger und Familien geeignet.

Mainradweg
Einmal quer durch Süddeutschland
Es geht doch nichts über einen rauschenden, funkelnden Fluss, der mit seinem geschwungenen Lauf, seinen malerisch schönen Ufern und den urigen Örtchen in seinem Tal zu einer aufregenden Radtour einlädt. Einer dieser einladenden deutschen Flüsse ist der Main. Auf 600 km von den Quellen des Roten und des Weißen Mains bei Creußen bzw. bei Bischofsgrün bis nach Mainz, wo er in den Rhein mündet, führt Sie der Main auf dem Mainradweg und dabei sowohl durch Bayern, kurzzeitig durch Baden-Württemberg und Hessen, als auch nach Rheinland-Pfalz. Auf 8 Tagesetappen lernen Sie zahlreiche große und kleine Orte dieser Regionen, sowie den Fluss von seiner besten Seite kennen.